Bella-Amalfi.de
Blick auf den Ferienort Maiori an der Amalfiküste
Am östlichen Ende der Amalfiküste liegt die Gemeinde Maiori. In Maiori leben ca. 5.600 Menschen. Die Gemeinde wurde in der Antike gegründet, wohl um das Jahr 700 v. Chr. Sie gehörte im Mittelalter zur Seefahrerrepublik Amalfi. Der Name von Maiori lautete in früheren Zeiten „Reghinna Maior“. Im Jahr 973 gründeten Benediktinermönche im Ortsteil Capo d‘ Orso das Kloster „Santa Maria Olearia“. Schon ab dem 16. Jahrhundert exisiterten in Maiori Papierfabriken. Die Gemeinde ging in die Geschichte des Zweiten Weltkrieges ein, weil an ihrem Strand die westlichen Alliierten landeten (am 8. September 1943). In den 1940-er und 1950-er Jahren diente Maiori dem berühmten Regisseur Roberto Rossellini als Drehort für verschiedene Filme.
Das uralte Kloster „Santa Maria Olearia“ ist sehr gut erhalten und kann besichtigt werden! Es besitzt drei kleine Kirchen. Auf einem Hügel über Maiori thront die Burg „S. Nicola de Thoro-Plano“. Die Burg entstand schon im 9. Jahrhundert. Ihre heutige Gestalt erhielt sie durch einen Umbau in den Jahren 1465 bis 1468. Auch die Kirche „S. Maria a Mare“ von Maiori ist sehenswert. Die Kirche, deren Ursprünge im 12. Jahrhundert liegen, ist im Barockstil umgestaltet worden. Ihre Kuppel wurde mit Majolika-Keramik geschmückt; auch die Fußböden sind aus Majolika! Im Jahre 1910 wurde Maiori von einer Überschwemmung heimgesucht. Die Wassermassen zerstörten die alten Wallfahrtskirche „S. Maria delle Grazie“. Die Kirche wurde wieder aufgebaut. Sie besitzt einen Taufstein aus dem 13. Jahrhundert und ein Gemälde („Mariä Heimsuchung“) aus dem 14. Jahrhundert.
Touristen und Einheimische flanieren gern auf der schönen Strandpromenade von Maiori. Der Strand von Maiori ist recht groß und sehr beliebt. Vom Hafen von Maiori aus können Ausflugsfahrten zur „Grotta Sulfurea“, einer Thermalquelle, unternommen werden. Maiori bietet auch schöne Hotels in denen man seinen Urlaub an der Amalfiküste genießen kann. Maiori ist auch bei Aktivurlaubern für Radurlaub und Wanderurlaub beliebt. Individual- und Aktivurlauber sollten aber auch einen Urlaub in Ferienwohnungen an der Amalfiküste in Erwägung ziehen, um flexibel agieren zu können.
Verwandte Artikel:
Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.