Die Amalfitana

Blick auf die Amalfitana und die Amalfiküste bei Ravello

Die Amalfitana – Die berühmte Straße an der Amalfiküste:

Die Städte und Dörfer der Amalfiküste waren bis zum Bau der Küstenstraße Amalfitana vom Überlandverkehr abgeschnitten. Nur schmale Wege, zugänglich für Fußgänger, Esel und Maultiere, führten nach Amalfi und seinen Nachbarorten! Das wichtigste Verkehrsmittel für die Bewohner der Amalfiküste war das Schiff.

Diese Abgeschiedenheit brachte auch Sicherheit. Auch deshalb konnte Amalfi sich im Mittelalter als selbstständiger Staat behaupten. Um 1857, zur Zeit des Königs Ferdinand V. von Bourbon (1810 – 1859), wurde schließlich die Amalfitana gebaut. Der Bau ist eine fast unglaubliche Leistung und mit der Konstruktion von Alpenpass-Straßen durchaus zu vergleichen! Denn die Amalfitana führt durch felsiges Gebiet und an halsbrecherischen Steilhängen vorbei. Sie verläuft in einer durchschnittlichen Höhe von 100 m über dem Meer und gilt zu Recht als eine der schönsten Küstenstraßen überhaupt!

Die Amalfitana – auch bekannt als Strada Statale 163

Die Amalfitana, die offiziell den Namen „Strada Statale 163“, also „Staatsstraße 163“, trägt, ist ungefähr 50 km lang. Sie beginnt bei der Gemeinde Meta im Inneren der Halbinsel von Sorrent, wo sie sich an die von Norden kommende Staatsstraße 145 anschließt. Sie führt dann über Hügel in südöstlicher Richtung zur Südküste der Halbinsel und dann immer am Meer entlang über Positano – Praiano – Amalfi nach Vietri sul Mare. In Vietri sul Mare geht die Amalfitana in die Staatsstraße 18 über, die in südöstlicher Richtung weiter nach Salerno verläuft.

Die Amalfitana – Eine Herausforderung für Autofahrer

Die Amalfitana mit ihrer geringen Breite und ihren Haarnadelkurven verlangt den Fahrern große Geistesgegenwart ab. Der Gegenverkehr kann manchmal nur um Haaresbreite passiert werden! Für große Busse ist die Amalfitana ganz gesperrt. Lastwagen, Wohnmobile und Wohnwagengespanne dürfen nur nachts darauf fahren. Allgemein gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h. Wer diese Küstenstraße befährt, wird durch wunderbare Ausblicke auf das Meer, in verschwiegene Buchten und romantische Dörfer belohnt!


Verwandte Artikel:

Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen