Bella-Amalfi.de
In früheren Zeiten war die Papierherstellung eine der Haupteinnahmequellen an der Amalfiküste, heute ist es der Tourismus.
Die Wirtschaft an der Amalfiküste war von Anfang an von der exponierten Lage der Region am Mittelmeer geprägt. Die Einwohner fuhren zur See, trieben Seehandel bis weit ins östliche Mittelmeer, und sie bauten Schiffe. Durch den Seehandel kamen die Amalfitaner auch mit Arabern in Kontakt, die die Papierherstellung beherrschten. Schon im 13. Jahrhundert wurden die ersten Papierfabriken in Amalfi eröffnet. Die Papierproduktion zieht sich durch die Geschichte der Stadt Amalfi – bis heute!
Minori ist für die Pastaproduktion bekannt, und in Positano wird traditionell schöne Damenmode aus Baumwolle und Leinen hergestellt. Die kräftigen Farben, die für diese Mode typisch sind, passen zum positiven Lebensgefühl der Menschen an der Amalfiküste! Fast jede Gemeinde an der Amalfiküste kann auf eine besondere Tradition im Kunsthandwerk stolz sein: In Vietri sul Mare wird viel Majolika-Keramik hergestellt, in Tramonti werden Körbe produziert. Ansonsten treiben viele Bewohner der Amalfiküste Fischfang wie seit altersher, oder sie kultivieren Zitronen, Gemüse und Wein.
Ein wichtiger Zweig der Wirtschaft an der Amalfiküste ist der Tourismus. Die Geschichte des Tourismus an der Amalfiküste reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Prominente Besucher sorgten für die Popularität des Touristenziels „Amalfiküste“ – im 19. Jahrhundert war Richard Wagner in Ravello zu Gast, im 20. Jahrhundert beehrten u.a. John Steinbeck und Greta Garbo die Amalfiküste mit ihrer Anwesenheit. Heute steht den Besuchern eine große Auswahl an Hotels und anderen Ferienunterkünften zur Verfügung. Viele der Hotels an der Amalfiküste gehören der oberen Preisklasse an, aber auch günstigere Unterkünfte, z.B. in Ferienhäuser, Ferienwohnungen, B&B und Pensionen sind zu finden.
Verwandte Artikel:
Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.