Bella-Amalfi.de
Blick auf den Dom in Amalfi
Die meisten Besucher der Amalfiküste sind fasziniert von der reichen Geschichte der Stadt Amalfi und von ihren historischen Bauwerken. Der über tausend Jahre alte Dom „Sant’Andrea“ („Heiliger Andreas“) von Amalfi ist sicherlich das großartigste historische Gebäude der Stadt und eine der schönsten Kirchen an der Amalfiküste!
Der Dom mit seinem herrlichen Glockenturm beherrscht das Stadtbild von Amalfi. Das Gotteshaus wurde im 10. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut. Die Reliquien des Schutzheiligen des Domes und der Stadt, des Heiligen Andreas, sind in der Krypta des Doms aufbewahrt. Der Glockenturm (der „Campanile“) ist zwischen 1180 und 1280 erbaut worden. Er ist mit wertvoller Majolika-Keramik geschmückt.
62 Stufen führen zum Portal des Doms hinauf. Die Fassade, die der Besucher beim Aufstieg vor sich sieht, wurde im 18. Jahrhundert mit Mosaiken aus viel Gold verziert. Die Mosaiken zeigen die zwölf Apostel und, über ihnen thronend, Christus als Weltenrichter. Die Bronzeportale des Doms wurden im 11. Jahrhundert gegossen!
Der dreischiffige Innenraum der Kirche beeindruckt durch Größe und Ausschmückung. Das hölzerne Kruzifix über dem Hochaltar stammt aus dem 13. Jahrhundert. Hinter dem Hochaltar sind Gemälde mit Szenen aus dem Leben des Heiligen Andreas zu sehen. Auch die Deckenbemalung zeigt den Schutzheiligen von Amalfi. Es ist sicherlich nicht übertrieben, den Dom „Sant‘ Andrea“ das geistige Zentrum der Amalfiküste zu nennen!
Verwandte Artikel:
Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.