Bella-Amalfi.de
Das Papier, das seit jeher an der Amalfiküste hergestellt wird, genießt in Italien und darüber hinaus einen legendären Ruf. In Amalfi arbeiten noch heute mehrere Fabriken in diesem traditionsreichen Wirtschaftszweig. Wer sich über die lange Geschichte der Papierherstellung an der Amalfiküste informieren möchte, besucht am besten das Papiermuseum in Amalfi.
Das Papiermuseum ist in dem kleinen wildromantischen Felsental „Valle dei Mulllini“ (= „Mühlental) bei Amalfi zu finden. Die kleinen Bäche in dem Tal lieferten schon immer genügend Wasser für die Papierherstellung, daher sind auch verschiedene Papierfabriken hier ansässig. Das Papiermuseum ist in einer historischen Papierfabrik aus dem 13. Jahrhundert eingerichtet. Die Papierherstellung an der Amalfiküste geht bis ins 12. Jahrhundert zurück! Die Kunst der Papierherstellung erlernten die Amalfitaner, die Seehandel trieben und weit in der Welt herumkamen, von den Arabern.
Das Papiermuseum in der alten Papierfabrik wurde 1969 eröffnet. Den Museumsbesuchern werden die einzelnen Schritte der Papierherstellung an alten Maschinen vorgeführt: Holzhämmer, die von Wasserkraft getrieben werden, zerstampfen Lumpen zu Brei. Der Brei wird mit Klebstoff aus Tierhäuten vermischt. Die daraus entstehende Masse kommt zunächst in eine Gussform und dann in eine Papierpresse aus Holz, und schließlich werden die Papierblätter noch getrocknet. Das wertvolle Papier ist sehr dick und mit Wasserzeichen versehen. Mancher Besucher wird vielleicht beschließen, einmal für Einladungskarten oder wichtige Briefe Papier aus Amalfi zu verwenden …
Verwandte Artikel:
Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.